Ende Februar gab’s bei uns in der Kantine eine Türkische Woche und der Montag hatte mich gleich mal so lecker schlemmen lassen daß ich sie am folgenden Wochenende nachkochen mußte, die Manti. Davon stammt die Collage oben, Dienstags hatten wir dann gefüllte Auberginen und Freitags noch einen tollen Vorspeisenteller den ich im Doppelpack für Abends mit nach Hause nahm. Die Manti habe ich dann sowohl Gründonnerstag abends vor einem Salat mit den Müttern (von denen meine leider kränkelnd abwesend aber die bella suocera vom Mahl begeistert war) als auch, um den stark knofiisierten Yoghurtrest zu verbrauchen, nochmal für uns beide am Ostermontagabend noch mal gemacht.
Das Schaltjahr zeigte sich ansonsten nicht gerade von seiner guten Seite, auf dem Weg zur Arbeit am 29. tat’s (ohne zu schnell oder zu dicht …) einen KLATSCH und da hatte ich in der (gut 5 Jahre alten ersten) Scheibe mal wieder einen aufgefangen. Immerhin steht TÜV erst im Oktober 17 an.
Dann kam ja tatsächlich nochmal sowas wie ein bisschen Winter, zumindest Ungemütlichkeit, zumindest draußen. Drin wußten die Herrschaften es sich schon genehm zu richten 😀
Ich auch, nach dem Motto „wenn es draußen noch alles so grau“ weil Ostern ja auch dieses Jahr sehr früh ist
dann wenigstens drin bunt (und warm, Paula dankt’s)!
Ab Gründonnerstag Abend hatten wir dann wieder den besten Hund von allen im Trainingslager Süchterscheid und da ging’s mal bei nieseligem Grau kürzer und mal bei blauem Himmel und Frühlingsahnung länger an 4 Tagen meinerseits insgesamt 25km durch die Gegend. Der Göga war morgens und (meist auch noch mal) abends zusätzlich kürzere Runden unterwegs.
Samstag waren wir mal wieder auf dem Holzweg, Erlebniswege Sieg Nummer 6, wie schon im Tiefschnee am 26. Januar 2013. Da geht’s vom Wanderparkplatz Derenbachtal gleich mal hoch nach Driesch, Platinmanstrecke, ehemals 5ter nun 7ter in jedem Fall letzter steiler Berg einer anspruchsvollen Laufrunde. Laddie macht sowas natürlich nicht nur nix aus sondern Spaß, noch mehr als uns schon ebenfalls doch auch … langsameren Schrittes.
Der rannte da rauf wie ein Weltmeister, guckte immer wenn außer Sicht ob wir auch kämen, wunderte sich auch nicht wie wir über den vergessenen Christbaum mitten im Wald zwischen Driesch und Stockum und freute sich tierisch (wie auch sonst?), als endlich gegen Ende der Strecke mal ein fremder spielfreudiger Kumpel in Sicht kam.
Die waren dann zu schnell für die Linse.
Sonntag gab es eine tolle Ahrenbach-Matschrunde.
Und Ostermontag erwischten wir auch noch mal (fast) ein Regenloch im Blankenberger Feld auf der klassischen HundeRohreRunde 😀
Mangels echtem Frühlingswetter gibt es ansonsten nicht so wirklich viel aus dem Garten. auf dem alten Birkenstumpf wächst und gedeiht ein Pilz, aber kein gemeiner Birkenpilz, nicht mal ein ungemeiner, und daneben gibt’s mal wieder wunderschöne Flechten