Damit nicht nur noch 5minutenFarben zu bewundern sind hab ich mal ein paar andere bunte – vor allem aber auch grüne – Lichtblicke der letzten Monate zusammengestellt. Drumrum bin ich sogar seit Juni wieder gelaufen, bis heute 200km in Summe, für knappe 3 Monate ein Klacks aber wegen rekonvaleszenter Faszie ja lieber noch vorsichtig und langsam, da gibt es also wenig zu berichten außer Spaß an der Natur.
Das oberste Foto ist schon aus dem Juli als es so trocken war daß der Mais kaum aufging und sich tiefe Risse bildeten. Inzwischen ist er (etwas unterschiedlich je nach Bodenstruktur und Befahrung) gewachsen wie man vor der Morgensonne vom 19. August erkennt.
Die Mirabelle hinter der sie hervorlugt wurde vorletztes Wochenende abgeerntet, viel war ja nicht dran aber immerhin, nach radikalem Schnitt (weil hart an der Grenze desöfteren dem Trecker im Weg) trieb sie wieder und nun kann die nächsten Jahre sukzessive mehr wachsen.
Ihr zu Füßen treibt seit einigen Wochen die Rasselbande des Nachbarn ihr Unwesen.
Dabei ist „Un“ eigentlich nicht zutreffend, denn außer daß sie mit Vorliebe überall den Rindenmulch durcheinander und aus den Beeten scharren passiert nicht viel, im Zweifel sind sie sogar schneckenvernichtend löblich tätig.
Nach anfänglicher Beschränkung auf den hinteren Garten haben sie das ganze Grundstück als ihres einzunehmen beschlossen und meine Angst der Salat würde leiden wurde auch noch nicht bestätigt.
Leider klappt das mit der Mietzahlung noch nicht so ganz, entweder zu hartes „Nest“ vorne in der Einfahrt, oder zu unbemerkt und von jemand anderem geplündert hinten am Maisfeldrand:
Mit den Hühnern ist das ja überhaupt so eine Sache.
In Ravenstein laufen die ja auch immer rum.
Da warnte seit Jahren ein Schild, nur leider irgendwie vor den falschen Untieren !?
Inzwischen ist es aber ausgetauscht, so passt das viel besser 😀
Im Gemüsegarten ist – wetterbedingt – auch dieses Jahr sehr unterschiedlicher Erfolg zu verzeichnen, Spaß macht es allemale, selbst wenn nach Aussaat erst mal kalt+nass wenig keimte, dann mit der nächsten Runde die Hitze kam um sich wieder mit kurzer Schlechtwetterperiode und Hitze abzuwechseln . . .
… den Phönix an der Hauswand freut’s, Stockrose und Zwiebel sind auch hübsch. Ein paar Erbsen gab’s Ende Juli in chinesischer Gemüsepfanne
und wenn alle Stricke reißen versorgen uns auch die Monster, wie man in der Mitte des roten Fotosammelsuriums fast zum Schluss sieht. Die megaRatte lag neulich in der Garage unter den Moppeds drapiert, meist sind es eher nur miniSpitzmäuse, davon würde man nicht satt und sie sollen ja sowieso auch nicht schmecken.
Links der Mohn war ein Wegbegleiter bei einem der ersten „längeren“ Läufe >>5km durch’s Mergelstück oben in Mittelscheid, rechts steht der Grund warum ich diese Saison im Bundesligatipp ganz groß rauskommen werde (der Auswertende des Bürotipps ist Köln-Fan, ein Schelm wer mir da Bestechung vorwürfe).
Und zu guter Letzt kommt noch ein historischer Blick ins Süchterscheider Feld (aus Blankenberg gesehen), denn da sind die dickeren Rohre (mit den gelben Deckeln) inzwischen abtransportiert, nach einigen Jahren löst sich das Millionengrab auf (Link zum Artikel von 2013 im Link zum blog von 2015):