3 – 2 – 1 – heute ist die vorvorletzte Chance wieder bei Rösi und ihrer diesen Monat roten 5minutenCollage mitzumachen.
Da hab ich diesmal unseren überwiegend roten Esszimmerteppich als Untergrund genommen und darauf drapiert:
- eine Baumwolleinkaufstüte von Bouvier, einem Bonner Buchladen an der Uni mit dem ich (subjektiv immer noch nicht aber objektiv leider doch) ab Studentenzeiten erwachsen wurde, den es aber leider seit knapp 3 Jahren nicht mehr gibt
- aus der Küche ein Messer, eine Keksausstechform und ein Mehlschüppchen
- eine Nikolausmütze
- ein „Arafattuch“, auch ein Relikt meiner Jugend, also so grob 40 Jahre alt
- ein paar Teilchen aus dem Legosortiment
- ein antiStressKnautschAuto aus dem Büro (vor gut 5 Jahren beim damals schlammschlachtigen filaKöln am Fühlinger See bei irgendeiner Firma abgestaubt)
- 3 Wollknäuel aus meinem fast unerschöpflichen Farbfundus
- 3 Herzknöpfe
- 1 Paar AsicsTrabuco, schon was älter aber noch gut in Schuss
- 2 Wäscheklammern
- in der Mitte dann einen FCKölnBecher wo das Logo leider auf der dem Henkel gegenüberliegenden Seite und der Schriftzug Köln auch innendrin unfotogen platziert ist
- und zu guter Letzt einen abgelaufenen Verbands“kasten“ aus dem vorletzten und grünen Auto, wo aktuell dann wieder ein roterA3 seinen Dienst tut, das 4. rote als siebtes Auto meiner Karriere nach rotPolo / gelbPolo / rotPolo / rotSunny / weißSunny und grünA3 😀
Die Pöppel aus MenschÄrgereDichNicht und Risiko und Heftzwecken und Büroklammern hab ich mal bewußt weggelassen, die kommen dann geballt bei blau&grün zum Zuge. Aber wie das so ist war ich kaum fertig mit dem Foto da fiel mir in der Küche der starke Magnetmann am Gefrierteil ins Auge und hinterher im Büro hab ich dem noch ein paar Nachzüglerkumpane zur Seite gestellt:
Vorgestern kam es schon zu einem Zeitdokument das ich in all den Jahren meiner hausfraulichen oder küchengärtnerischen Tätigkeit noch nicht erlebt habe. Da hab ich eine (bei Edeka?) gekaufte Tomate, ob Bio oder nur aus hiesiger Region erinnere ich nicht mehr sicher, aufgeschnitten und da waren die Samen schon am keimen! Gerüchteweise war mal ein genTechnikAnsatz das Faulen zu verhindern, ebenfalls gerüchteweise sind solche Früchte aber hier nicht mehr im Anbau?
Ansonsten will ich mich kurz fassen, keine Zeit, zu viel zu tun, immerhin auch wieder mit LAUFEN! Seit Anfang des Monats bin ich wieder eingestiegen nachdem ich ein paar Einlagen nach dem besonderem jurtin-Verfahren bekam (am entlasteten Fuß [statt in einer Schaumkiste drauf stehend] mit Wärme und Unterdruck angeformt) und parallel dazu die Aussage vom DocMeinesVertrauens (der im Januar 2014 mrMorton entfernt hatte) daß ich damit wenn ich gut mit ihnen klarkäme auch wieder Hamburgmarathon laufen könne+dürfe (das TShirt von 2008 hatte ich mal so zur Sprechstunde angezogen 😉 ).
Somit bin ich lahmstens, frei nach dem Motto speed hurts und laktatfrei sind Muskeln besser zu trainieren, unterwegs, eine gute Ausrede für Zeiten meist zwischen 8 und 9 Minuten je Kilometer. Einmal hab ich mir sogar schon einen 7:55er gegönnt und am Sonntag war ich erstmals eine Stunde unterwegs, alles in allem HERRLICH. Nur auf das immer noch gegebene morgendliche Gehumpele die ersten Schritte könnte ich gut verzichten, aber wenn’s sich ja nach einer Weile einrollt … schaun‘ mer mal.