Für Veras Dienstag komme ich zwar eigentlich einen Tag zu spät aber da ich vorgestern abend erstmals (und gestern erneut) zur BLACKROLL griff und sie gestern vergaß ins Bild zu setzen reiche ich das noch nach.
Die letzte Woche war nämlich endlich mal wieder mit mehr Kilometern gesegnet, von Montag bis Sonntag waren es gut 52, so „viel“ hatte ich zuletzt im September letzten Jahres. Wenn man bedenkt daß das der Wochenschnitt vom ganzen (zugegeben Rekord-)Jahr 2009 war, ist das immer noch keine besondere Hausnummer, aber immerhin war auch mal wieder ein Krabachtal dabei am Sonntag.
Was mir allerdings gestern abend Garmineken mit dieser Anzeige sagen wollte, darüber rätsele ich immer noch! 65535 verbrannte Cal auf 42950km (soviel hab ich noch nicht, mein Excel kennt Stand gestern Abend gut 27100) und das alles in unter einer Sekunde?
Bei der Tour hab ich in Meisenbach ein wenig gezweifelt ob das rosa da unten am Ende doch kein Euter oder aber Ochsen ebenfalls damit gesegnet seien 😉
Oben in Eichholz stand auch der kleine Onkel wieder auf der Weide, ein Stückchen weiter hatte ich das Siebengebirge am Ohr.
Und weil ich so brav gelaufen bin hab ich mir am Ende an der Ravensteiner Mühle nach schon gut 16km eine kleine Auszeit genommen bevor es den letzten Berg nach Süchterscheid hoch ging (nein: LIEF 😀 )
Mit der blackroll hab ich dann auf Empfehlung von Lauffreunden abends ein wenig die Waden gelockert (die „verklebten“ Faszien werden dabei „neu sortiert“) was gut tat und daher gestern nach dem Lauftreff wiederholt wurde.
Vorher am Freitag war ich wieder in der Heide unterwegs, diesmal ab Parkplatz „Fliegenberg“, zu der Region gibt es zahlreiche Berichte, unter anderem diesen hier.
Dem Wegweiser zum Leyenweiher bin ich nicht gefolgt sondern noch ein Stück weiter gelaufen bis an die Agger und eine kleine Schleife retour …
um dann doch am Weiher vorbei und am Stein oben auf den Anfangsweg zurück zu kommen, der Teil des Erlebnisweg 01 „Heideweg“ ist und mich nach insgesamt knapp 7einhalb Kilometern zum Auto zurückführte.
Die Heide ist dort einfach nur wunderschön
und auch die namensgebenden Blüten strahlen in der Sommerabendsonne
Im eigenen Garten gab’s nun erstmals Bruch, der wohl um 1988 vom Vormieter gepflanzte und seither etwas unkonventionell geschossene Apfelbaum (er)trägt die Massen nicht mehr,
die abgefallenen reifen hoffentlich noch nach im Karton.
Lange brauchen sie auch nicht mehr, ein wenig wachsen dürften sie noch, lecker sind sie schon.
Auf der Terrasse sind die ersten Andenhorn an der einen bei Susanne Hüsgen gekauften Pflanze rot und vor allem GROSS. Im Gewächshaus kümmern sie (aus eigener Nachzucht) leider ein wenig, da hatte ich mir eine Tomatenschwemme erhofft aber bisher nur an 3 der 10 gesetzten ein paar Früchte. Ich versuche dann nächstes Jahr viel früher loszulegen mit dem ansäen, mal gucken.
Zu ihren „Füßen“ kommt jeden Abend Frau/Herr Igel zum Schmaus, mittlerweile darf ich sogar streicheln
Und die Rasselbande ist nicht richtig ausgelastet, zumindest Paula sucht immerwieder pfotenringend nach was zum anstellen, heute früh wurde ich auf der Treppe belauert