die sache mit den smoothies habe ich ja vor ein paar wochen gierig aufgegriffen und nun kam noch eine neue variante an inhaltsstöffchen dazu.
bei uns wie bei vielen anderen leuten im garten macht sich nämlich ein kraut breit dem kaum beizukommen ist, auch wenn der göga das alle jahre wieder versucht durch rausreißen.
da der giersch aber aus seinen wurzeln fleissigst nachtreibt schafft man ihn so nicht auszurotten. also nachgefragt/gelesen und beschlossen, daß das ja ein tolles gesundes gemüse ist und auch roh paßt, weiteres siehe unten. allgemein zu kräutern hab ich dann auch noch das hier gefunden als informativer schnellschuß
sportlich war das verlängerte pfingstwochenende sehr schön.
samstag gab es vor dem wochenendeinkauf eineinviertelstunden eine runde durchs naturschutzgebiet mit anschlußschleife von blankenberg durch den wald nach bülgenauel, da hab ich unterwegsd in BB auch mal ein paar zeitgeschichtliche monumente festgehalten.
später im blankenbergerFeld sieht man, daß bei uns bei weitem nicht nur mais (vorne links im panorama) angebaut wird sondern auch weizen (hinten rechts) und (futter)Rüben (hinten links).
und noch ein stückchen weiter turnten ein paar jungs korrosionsschützerisch aktiv in den masten rum und machten einen mordskrach.
später hab ich dann mal einen rhabarberkuchen aufs blech gebracht.
den hatte letztes jahr ein arbeitskollege zum geburtstag ausgegeben.
und der war sooo lecker, der mußte dieses jahr nochmal probiert und diesmal schriftlich festgehalten werden, damit er alle jahre wieder nachgebacken werden kann.
am sonntag bin ich das erste stück wieder so losgelaufen durchs NSG wie samstag. dort wie später auf der ganzen strecke traf ich so viele leuts unterwegs im wald wie gefühlt sonst nur himmelfahrt in rengsdorf, da war alles auf den beinen was nur irgendwie konnte. viele genossen den (blauen) natursteig sieg oder die (roten) erlebniswege.
statt direkt wieder hoch nach blankenBerg bin ich aber untenrum über den bach am „klopphannes“ (bzw. seiner ehemaligen „unterkunft“) vorbei, dann in stein über die straße und über die eisenbahnbrücke über die sieg. in auel am wandererBahnübergang mußten wir eine weile auf die sBahn warten, da standen wir zu rund 10 auf meiner seite und 4 gegenüber (alle außer mir mit MTB), volles programm!
aber schließlich kam ich weiter die sieg aufwärts zur götzenhard am tal vom hunnenbach an den ehemals zweiten (nun dritten) berg vom platinman.
dort wird für die nächste auflage noch was aufzuräumen sein, aber bis anfang november ist ja noch was zeit
daß immer wieder mal was umkippt und man trotzdem damit klarkommt zeigt eine ältere stelle, freigesägt und markiert, das reicht.
nach bergerstürmung mit hindernissen hinten wieder runter und durchs tal zurück an die sieg ging es weiter gegen meine normale laufrichtung dieser strecke
unterhalb von merten lief ich erstmals ein stück in den gestütfeldern (aber durchaus offizieller wanderweg)
und schließlich wieder über die sieg durch bach in richtung krabachtal und nach hause, 2:22h toller sonntagslauf.
da gab es dann den smoothie#10, mit 50g spinat, 15g giersch, 22g löwenzahn und 8g brennnessel, obstlich 1 banane, eine drittel kleineGurkeRest und 50g cranberries und dazu oSaft+wasser, insgesamt eine große portion für zwei und lecker!
ich hätte auch eine maus mit reinmixen können aber hab sie doch lieber der willi gelassen.
normalerweise ist das katzen knipsen nicht immer so einfach. entweder man ist zu weit weg als daß man was sehen könnte … oder beim näherkommen fühlt sich wer genötigt auch loszulaufen …
sonntag abend wurde nochmal bei schönem wetter gegrillt, montag war dann wenigstens ein klitzekleines bisschen regen für den garten und daher kronos studio mit dem auto angesagt, danach faulsein bis es doch wieder trocken und noch was buddeln möglich wurde.
neu sind nun 2 phlox am unteren teich hinten zum apfelbaum hin: ein hellerer (weißer) david wohnt nun neben dem giersch und die rosa elfe steht neben indianernessel und der elin.
und weil ich zu viel vom wuchernden breiten ziergras rausgerupft habe ist neben ihr auch noch platz für einen (noch zu besorgenden) dritten.
phlox gehört nämlich eigentlich in jeden bauerngarten, nur waren meine ersten (säh)versuche vor gut 20 jahren erfolglos und danach das ganze in vergessenheit geraten.
nicht vergessen will ich das pfingstmontagsmahl, einer der letzten gekauften eisbergSalate als grundlage, dazu überwinterter eigener grüner radicchio und der „neue“ giersch, noch mal (gekaufte, brat)kartoffeln und je ein halbes steak mit spiegelei 😀
und dann ist natürlich wieder dienstag und da geht es bei Vera rund.
diesmal hab ich was verblüffendes entdeckt, WHOW, immerhin noch rechtzeitig genug um es nicht mit unterzumixen
denn bei einem der früheren smoothies letzte woche hatte ich die pimpinelle umgedreht und kleine kügelchen gefunden.
seither dreh ich alle gepflückten vorsichtshalber, das sind wohl wanzeneier für meinen beitrag #11