zum jahresausklang gibt’s mal nichts sportliches sondern ein sammelsurium aus der jüngsten zeit.
den auftakt macht — wie soll es anders sein — mal wieder ein 4pföter. (vermutlich) wilma hatte vor einer guten woche eine spitzmaus angeschleppt, lebendig, denn die schmecken ja wohl angeblich nicht.
die rannte dann eine weile auf der oberen etage rum, ab+zu piepsend, vorzugsweise im schutz der untersetzerränder auf dem treppenabsatz, so daß niemand drankam.
immerhin fand sie nach 2 tagen schon mal den weg nach unten, aber in der küche hatte sie ja auch nix zu suchen.
alle belagerungsversuche der fellBelegschaft nutzten nix, da mußte die falle ran, speck ignoriert, schokocremebrot mißachtet, aber der käse hat’s vollbracht, am 2. weihnachtstag war ausDieMaus.
erfreulicheres gab’s am drittletzten tag des jahres. da hüpfte mal wieder eins unserer eichhörnchen durch den garten.
ganz weit vorne am gemüsegarten turnte es auf dem kompost rum und ich konnte nur noch ganz schnell die kamera holen, durchs küchenterrasentürfenster anlegen, vollen 24-fach zoom reinziehen und auslösen, da war es auch schon wieder weiter gerannt.
was es da wohl im maul hat, einen alten apfel?
später an diesem tag zeigte sich der „winter“ von seiner herbstlichen nebelGrauSeite
und man konnte es am besten gemütlich vor dem ofen aushalten
trotzdem sind nicht alle pflanzen auf absterben eingestellt. die christrose auf der küchenFensterbank schiebt fleissig neue blüten hinterher und auch die verblühte zeigt noch mal auf andere weise ihre schönheit
in der treppenhaus“orangerie“ dreht meine zitrone im moment auf. ich hoffe das ist keine notBlüte vor dem ende, sie ist ja schon knapp 40 jahre alt und muß im topf mit schlechteren bedingungen zurecht kommen als in italiens sonne draußen.
sie hatte dieses jahr irgendwie ein schlechtes, kaum neue blätter, die und die alten fielen dann nach dem umzug ins winterquartier sukzessive ab, sie machte mir sorgen.
da hab ich mal gezielt eisen besorgt, mangels anderer funde einen rasendünger der hochkonzentriert ist, und davon ein paar mal einen eßlöffel mit wasser angegossen.
und nun legt sie los. hat unmengen blütenansätze, die unmöglich alle was werde können, und wenn würde ich trotzdem einen teil abmachen damit sie sich nicht übernimmt.
stutzen werde ich sie auch noch, damit dann (hoffentlich) neue blätter auch wieder weiter unten eine schöne krone spendieren 💡
das schlußwort überlasse ich wieder frechWilli, die heute morgen unbedingt die zinkbadewanne inspizieren mußte aus der ich gerade die letzten kiefernzapfen rausgeräumt hatte 😉